Seitenindex umschalten Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 43 Thema versenden Thema versenden Drucken Drucken
 25 kino kino (Gelesen: 7217 mal)
PJ
Eelsfan Administrator
*****
Offline


PJ fans are better than
french fries

Beiträge: 6449
Standort: München
Mitglied seit: 03.12.2001
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #225 - 27.07.2007 um 13:44:17
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich hab ihn auf deutsch gesehen, bin aber ebenfalls begeistert. nachdem die letzten staffeln nicht mehr die durchgehend hohe qualität der früheren jahre erreicht haben, war ich skeptisch ob die simpsons als film funktionieren. umso schöner für mich als fan, dass dies der fall ist!  Durchgedreht

die 90 minuten vergingen wie im flug, was ja auch ein sehr gutes zeichen ist. viele tolle gags zum schlapplachen sind dabei, so viel hab ich im kino lang nicht mehr gelacht.  Laut lachend Laut lachend

ich hätte es schön gefunden, wenn der fokus nicht so extrem auf der simpsons-familie gelegen hätte und einige andere charaktere der serie stärker vertreten gewesen wären. das war aber außer den flanders nicht der fall. der rest hatte nur kurze szenen, wobei offensichtlich viel wert darauf gelegt worden ist, dass so ziemlich ALLE mal vorkommen. aber womöglich musste das im ersten kinofilm so sein. und: die kleine maggie gibt ja einen recht deutlichen hinweis im abspann, dass dies nicht der einzige film bleiben wird...  Durchgedreht

werd ihn mir nun nochmal in der OV anschauen. ich denke aber bei dem film hat die deutsche synchro gute arbeit geleistet; ehrlich gesagt gefällt mir homers originalstimme auch bei weitem nicht so gut wie die deutsche. wortwitz ist natürlich immer schwer zu übersetzen, aber bei diesem film gab es davon ja nicht so viel, verglichen mit manchen serienepisoden. hier stand doch eher slapstick im vordergrund.

9/10 (incl. 1 bonusfanpunkt)  Smiley
  

and it's not all right...not even close to all right
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berni
Eelsfan God
*****
Offline


I thought some daisies
might cheer you up...

Beiträge: 2979
Standort: Wien
Mitglied seit: 02.06.2003
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #226 - 28.07.2007 um 00:48:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Und schon wieder von einem Kinobesuch zurück. Diesmal Freiluftkino. "The Prestige" (schon ein alter Hut, ich weiß). Trotzdem: Grandioser Film. Empfehlung für den nächsten DVD Kauf. yes.gif
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
selene
Eelsfan Administrator
*****
Offline


a pocket full of matches
and a head full of flames

Beiträge: 5339
Mitglied seit: 05.06.2005
Geschlecht: weiblich
Re: kino kino
Antwort #227 - 31.07.2007 um 22:56:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
nun hab ich endlich auch die simpsons gesehen. wirklich sehr witzig, aber zeitweilig auch ganz schön traurig.
früher mochte ich die deutsche synchronstimme von homer auch lieber als die originalstimme. die deutsche trifft stärker den melancholischen seufzerton. aber nach dem film gefällt mir doch glatt die originalstimme besser. auch marge krächzt viel cooler als im deutschen, hehe.
hat homer eigentlich auch nur einen einzigen donut verdrückt im ganzen film??? (in der szene, als er das pig crap zum see fahren will, ißt er zwar was im auto, aber ich glaube, das war kein donut.)
ab jetzt frage ich jeden baum, den ich treffe, ob er mein epiphatree ist :-))

und man soll ja auch immer optimistisch bleiben:
Bart Simpson: [crying] This is the worst day of my life!
Homer Simpson: The worst day of your life SO FAR.
« Zuletzt geändert: 01.08.2007 um 10:49:07 von selene »  

everything you need to know is answered with one touch
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berni
Eelsfan God
*****
Offline


I thought some daisies
might cheer you up...

Beiträge: 2979
Standort: Wien
Mitglied seit: 02.06.2003
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #228 - 31.07.2007 um 23:28:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
selene schrieb on 31.07.2007 um 22:56:26:
und man soll ja auch immer optimistisch bleiben:
Bart Simpson: [crying] This is the worst day of my life!
Homer Simpson: The worst day of your life SO FAR.

laugh4.gif laugh4.gif


Sehr lustige Szene. Ich pisste mir fast in die Hose beim FOX Laufband ("Yes, we already put our advertising into movies") und bei der Bar "Eski Moe's".  hammer_2.gif
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
PJ
Eelsfan Administrator
*****
Offline


PJ fans are better than
french fries

Beiträge: 6449
Standort: München
Mitglied seit: 03.12.2001
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #229 - 05.08.2007 um 12:42:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Berni schrieb on 31.07.2007 um 23:28:20:
laugh4.gif laugh4.gif


Sehr lustige Szene. Ich pisste mir fast in die Hose beim FOX Laufband ("Yes, we already put our advertising into movies") und bei der Bar "Eski Moe's".  hammer_2.gif


der gag war in der deutschen fassung verhunzt. da hieß es in etwa "pro sieben. we love to entertain you. ja, wir platzieren unsere werbung jetzt auch im film."  Ärgerlich


  

and it's not all right...not even close to all right
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #230 - 05.08.2007 um 16:33:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
PJ schrieb on 05.08.2007 um 12:42:50:
der gag war in der deutschen fassung verhunzt. da hieß es in etwa "pro sieben. we love to entertain you. ja, wir platzieren unsere werbung jetzt auch im film."  Ärgerlich




... da waren einige Sachen misslungen; hier mal noch kurz meine kino.de Kritik:


  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Teil 1
Antwort #231 - 05.08.2007 um 16:34:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Simpsons Movie, Simpsons Movie - does whatever a Simpsons Movie does ... Bewertung 80%

Zuerst wäre da doch einfach mal mit einigen hartnäckig kolportierten Gerüchten aufzuräumen.

Strenge Geheimhaltung bezüglich der Handlung? Von wegen. Man kennt sie bereits seit Monaten. Und zwar im Detail: Homer verursacht eine Umweltkatastrophe und wird daraufhin von einem aufgebrachten Mob mitsamt seiner gelben Familie aus Springfield vertrieben, welches sich aufgrund eines weitsichtigen, und zusätzlich übersichtlich nummerierten, Notfallplanes der US-Regierung von der Landkarte getilgt zu werden anschickt. Kann Homer sich, seine Familie und Springfield doch noch im letzten Moment retten; nicht notwendigerweise in dieser Reihenfolge.
Mehr Geschichte ist da nicht; mehr Geschichte braucht es da aber auch nicht. Natürlich.

Ein Simpsons-Film? Eigentlich nicht. Vielmehr ein Homer-Movie. Ein Streifen dessen verbeulte Filmdose im Vorführraum bestimmt schon mit etlichen Donutresten verklebt und über und über mit fliegenden Schweinespuren betapst worden ist. Proud Property of Homer J. Simpson. Andere Bewohner Springfields, auch die eigentliche Simpsons Familie, tauchen nur marginal verstohlen am Rande des Films auf, für den eigentlichen Handlungsverlauf unbedeutend. Allenfalls Bart und Lisa erhalten eigenständige, wenn auch recht unbedeutende Nebenstorys. Großartige Figuren wir Mr.Burns und Krusty dagegen werden sogar teilweise mit billigen, bereits wiederverwendeten Standardwitzeleien abgespeist und danach des filmischen Verschwindens ausgesetzt. Selbst Homers geliebtes Spiderschwein wird diesem traurigem Schicksal nicht entgehen können. Es verschwindet einfach im Vergessen der Autoren. Selbst in den wenigen, recht mediokeren Abspanngags taucht Spiderschwein nicht wieder auf. Shame On You! It´s a pig! Wearing HUMAN CLOTHES!!!

Aber dann wenigstens ein Film? Nicht notwendigerweise. Eigentlich könnte es sich hier auch um eine recht gelungene Dreifach-Episode aus der Goldenen Ära der Simpsons Serie handeln. Tatsächlich stammt die Grundidee der Handlung ja auch aus eben jener grauen, schon jetzt klassischen Serien-Vorzeit. Und daran schließt der Film tatsächlich auch immer wieder an. Er ist wesentlich näher an den früheren Charakterentwürfen der ursprünglichen Figuren, als es die Serie in den letzten, allenfalls durchschnittlichen Staffeln, zu sein schien. Und er ist mitunter verstörend komisch. Und das nach über 400 Serienepisoden. Und nun weiteren 80 Filmminuten.

  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Teil 2
Antwort #232 - 05.08.2007 um 16:35:08
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Simpsons Movie, Simpsons Movie - does whatever a Simpsons Movie does ...

Endlich wurde auch von den Autoren erkannt, das man nicht mehr der Herausforderer ist, der sich immer wieder an neue grenzüberschreitende Trickserien anpassen und deren Humorverständnis übernehmen oder nachahmen müsste; nein, inzwischen ist man sein eigenes Universum und sein eigener Gott. Auch wenn dieser erwartungsgemäß bereits tot sein sollte. Man tut das, was man eben so tut. Und man tut es natürlich bemerkenswert. Schon den einführenden und den Film umspannenden ´Physical Comedy Roof Top Standard´ vollführt man voller Würde, einem unwiderstehlichen Gespür fürs Timing und einer fragilen Mischung aus Erwartung, Überraschung und gleichzeitiger Verweigerung. The Simpsons did it ... they did it first... and best ...

Schon in früheren Folgen harmonisierte Homer dabei erstaunlich gut mit einem etwas spezielleren Sidekick, ob nun als Studien- oder Trinkkollege, ob im lebenden oder verzehrfertigen Zustand: einem Hausschwein. Homers Hippie-Schweine-Traumsequenz gehört zu einem der reizendsten Einfälle des gesamten Films, vielleicht sogar der ganzen Serie. Auch stellt Spiderschwein einen eindeutigen ersten Humor-Höhepunkt dar, jeder Satz brennt sich ins Gedächtnis, jede Punchline sitzt, jeder Lacher fällt ... it´s not licking; it´s overflowing; i helped ... maybe we should kiss ... spiderpig, spiderpig, does whatever a spiderpig does ... nimm´ das Shakespeare  ...

Ach, wie harmonisch hätte dieser Film doch verlaufen können, hätten sich nicht diverse Donutgötter gegen Homer und seinen neuen besten Schweinefreund verschworen und eine umweltschonende Entsorgung des Schweinedungs schlicht unmöglich gemacht. Nun ist die Umweltkatastrophe leider nicht mehr abzuwenden, Springfield kommt, etwas einfallslos, unter eine Käseglocke und Plan 3 tritt in Kraft. Die Idee Schwarzenegger als Präsident einzusetzen ist natürlich banal; deren Umsetzung aber nicht weniger als großartig. I´m here to lead, not to read ... jeder kann Entscheidungen treffen, wenn er die Fakten kennt; wahre Führer treffen Entscheidungen vollkommen ohne die Fakten zu berücksichtigen ... dabei das Beten aber nicht vergessen/
oh .. my ... god ...

Schon bald herrscht nun in Springfield natürlich der endgültige Ausnahmezustand, letzte Hemmungsbarrieren fallen final und ein aufgeschreckter Mob ist natürlich auch wieder mal schnell und unbürokratisch mit Fackeln und Heugabeln zur Hand, um die düstere ´twisted tail´ Prophezeiung Grandpas letztlich in die Realität zu überführen. In letzter Sekunde können die Simpsons allerdings der uramerikanischten Form der Konfliktbewältigung, dem Lynchmord, entgehen und haben natürlich auch schon einen Notfallplan in der Hinterhand: Alaska.

Über die gesamte Strecke der Flucht kann der Film sogar immer wieder an Tempo und Witzdichte zulegen, Durststrecken gibt es kaum zu beklagen. Dabei wechselt man immer wieder kongenial zwischen reiner Physical Comedy, Situationskomik, Anspielungen, Satire und Ironie, ohne sich zu wiederholen oder im reinen Unsinn zu verlieren. Feine Disney-Anspielungen hier, Umweltkritische Anmerkungen dort, Homer Sottisen allüberall. Und als sich Homer weigert sein Leben und sein Alaska für das inzwischen verhasste Springfield aufs Spiel zu setzen, gibt es sogar eine ganz klassisch-liebeswunde Kinoromanzensequenz zwischen Humor und Marge ... kitschig, daneben und völlig wundervoll ...

Im letzten Drittel verliert der Film nun allerdings doch etwas unerwartet an Drive und Präzision. Mitunter hält man sich fast sklavisch an die etablierte, traditionelle, narrative Hollywood Film Dramaturgie. Eine Bombe muss final entschärft, Springfield gerettet, Marge geküsst und der Film mit einem weiteren Roof Top Gag beendet werden. Alles etwas ideen- und überraschungslos. Man hätte sich da doch ein etwas ungewöhnlicheres, spannenderes, widerhakendes Ende für einen Simpsons Film erhofft; selbst für eine reguläre Simpsons Episode würde dieser Schluß allenfalls überraschungsfreien Durchschnitt darstellen und kann dem restlichen Film somit kaum gerecht werden.

Somit stellt der Film für mich daher insgesamt einen durchaus erfolgreichen, wenn auch nicht in allen Belangen umfassend gelungenen ersten Versuch dar, die Simpsons von den eigenen Serienbeschränkungen zu befreien und auf die große Leinwand zu übertragen, dort eine neue Heimat und Zukunft für Springfield zu finden, sich aber gleichzeitig erstaunlicherweise allzu bereitwillig den Konventionen der klassischen Hollywooderzählstruktur zu unterwerfen.

Aber Maggie hat es ja bereits überaus prägnant, und doch von so vielen leider nahezu ungehört, abschließend angedeutet: Sequel?   


Anmerkung:
Meine Bewertung bezieht sich hauptsächlich auf die Originalfassung des Films, auch wenn mir die Wendung ´Spiderschwein´ durchaus dem originalen ´Spiderpig´ überlegen scheint. Die deutsche Bearbeitung zeichnet sich für mich ansonsten hauptsächlich durch einen wild und wirr und wund untertitelten Übersetzungswahnsinn, eine mitunter verfälschende und ungenaue Synchronisation und einer schlichten Marge Verstümmlung durch Frau Engelke aus. Diese Fassung würde von mir somit allenfalls eine 60% Bewertung erhalten können... wer die Möglichkeit hat, sich den Film im Original anzusehen, der sollte sich selbst eine Freude machen und dies auch unbedingt tun ...
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berni
Eelsfan God
*****
Offline


I thought some daisies
might cheer you up...

Beiträge: 2979
Standort: Wien
Mitglied seit: 02.06.2003
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #233 - 06.08.2007 um 13:49:45
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Sehr gelungen. Du sprichst mir aus der Seele.  daisy.gif
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
PJ
Eelsfan Administrator
*****
Offline


PJ fans are better than
french fries

Beiträge: 6449
Standort: München
Mitglied seit: 03.12.2001
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #234 - 07.08.2007 um 11:34:22
Beitrag drucken Beitrag drucken  
wow, da hast du dir aber ganz schön mühe gegeben.  Smiley

schöner text, stimme vielem zu.

wie gesagt, das mit der synchronisation sehe ich nicht so eng. und nach anfänglichen umstellungsproblemen finde ich, dass anke engelke sogar einen richtig guten job macht. hab mich sehr schnell an die "neue" stimme gewöhnt.

dass der film seinen schwerpunkt derart stark auf der simpson-family und homer im besonderen legt, war wohl im ersten kinofilm unvermeidlich. und hätte ein anderer nebencharakter mehr gewicht bekommen wären zwangsläufig ein oder mehrere andere gänzlich weggefallen. was natürlich auch wieder mit protesten verbunden gewesen wäre, da ja jeder seine lieblinge hat. so wurde sehr genau versucht, es jedem gerecht zu machen und alle figuren mit ein ein paar szenen und gags auszustatten. ich bin mir ziemlich sicher, dass dies in einem möglichen zweiten film nicht mehr so sein wird....
  

and it's not all right...not even close to all right
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #235 - 08.08.2007 um 19:09:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
PJ schrieb on 07.08.2007 um 11:34:22:
wow, da hast du dir aber ganz schön mühe gegeben.  Smiley

schöner text, stimme vielem zu.

wie gesagt, das mit der synchronisation sehe ich nicht so eng. und nach anfänglichen umstellungsproblemen finde ich, dass anke engelke sogar einen richtig guten job macht. hab mich sehr schnell an die "neue" stimme gewöhnt.

dass der film seinen schwerpunkt derart stark auf der simpson-family und homer im besonderen legt, war wohl im ersten kinofilm unvermeidlich. und hätte ein anderer nebencharakter mehr gewicht bekommen wären zwangsläufig ein oder mehrere andere gänzlich weggefallen. was natürlich auch wieder mit protesten verbunden gewesen wäre, da ja jeder seine lieblinge hat. so wurde sehr genau versucht, es jedem gerecht zu machen und alle figuren mit ein ein paar szenen und gags auszustatten. ich bin mir ziemlich sicher, dass dies in einem möglichen zweiten film nicht mehr so sein wird....


... geht ja auch nicht um die Quantität der Auftritte, sondern um deren Qualität ... und Krusty hat in der Serie bestimmt schon Dutzende Male einen seiner Burger wieder ausspucken, und Burns nahezu hunderte Male auf den roten Knopf drücken dürfen ...

... Engelke hat für mich schlicht überhaupt keinen Zugang zu Marge gefunden; das ist keine Synchronisation, das ist eine Persiflage ... nachdem sie schon die deutsche Late Night zertrümmern durfte, macht sie nun selbst vor den Simpsons nicht mehr halt ... jemand sollte sie aufhalten ...  sad3.gif

... aber wenigstens die ständigen Untertitel sollten doch auch dich Unerschütterlichen etwas verstimmt haben, oder ?
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
PJ
Eelsfan Administrator
*****
Offline


PJ fans are better than
french fries

Beiträge: 6449
Standort: München
Mitglied seit: 03.12.2001
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #236 - 10.08.2007 um 15:23:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
naja, sicher fehlt in der synchronisation was und es werden immer fehler und ungenauigkeiten vorkommen. aber ich fand's im ganzen wirklich nicht so schlecht - gehöre aber auch nicht zu den puristen, die sich filme stets im original ansehen, weil synchronisation grundsätzlich "pfui" ist. sehe das nicht so eng.  Smiley



  

and it's not all right...not even close to all right
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berni
Eelsfan God
*****
Offline


I thought some daisies
might cheer you up...

Beiträge: 2979
Standort: Wien
Mitglied seit: 02.06.2003
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #237 - 08.10.2007 um 11:08:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Planet Terror: Nur zu empfehlen. Beinahe so gut wie Tarantino's Death Proof.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
selene
Eelsfan Administrator
*****
Offline


a pocket full of matches
and a head full of flames

Beiträge: 5339
Mitglied seit: 05.06.2005
Geschlecht: weiblich
Re: kino kino
Antwort #238 - 27.10.2007 um 10:49:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
the assassination of jesse james by the coward robert ford

wer hat behauptet, dieser film sei ein western? ist er nämlich gar nicht. es ist ein langer (2h 40 min) und schöner film, langsam, melancholisch, ruhig, spannend, traurig. brad pitt und casey affleck spielen wirklich sehr gut, wobei der schwerpunkt auf letzterem liegt.
der soundtrack von nick cave und warren ellis verstärkt gut die stimmung und ist mal wieder wunderschön. herr cave hat sogar eine kleine rolle, die einfach grandios ist und bei der ich laut lachen musste.
der film hat gute und schlechte kritiken bekommen. viele finden ihn langweilig, was ich allerdings nicht verstehen kann. ich hatte einen intensiven kinoabend und sehe mir den film vielleicht sogar nochmal im kino an. er sei jedem nur empfohlen, allein schon wegen der musik : -)
  

everything you need to know is answered with one touch
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
PJ
Eelsfan Administrator
*****
Offline


PJ fans are better than
french fries

Beiträge: 6449
Standort: München
Mitglied seit: 03.12.2001
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #239 - 27.10.2007 um 14:30:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
selene schrieb on 27.10.2007 um 10:49:30:
herr cave hat sogar eine kleine rolle, die einfach grandios ist und bei der ich laut lachen musste.


da haben dich bestimmt alle im kino strafend angeschaut. Laut lachend

will auch, aber der läuft hier in so wenig kinos. kann das gar nicht verstehen unentschlossen
  

and it's not all right...not even close to all right
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 43
Thema versenden Thema versenden Drucken Drucken
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben