Seitenindex umschalten Seiten: 1 ... 31 32 [33] 34 35 ... 43 Thema versenden Thema versenden Drucken Drucken
 25 kino kino (Gelesen: 7209 mal)
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
My Week With Marilyn...
Antwort #480 - 05.08.2012 um 19:29:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
http://www.amazon.de/Marilyn-Monroe-Forever-Blu-ray-Kollektion/dp/B007X07XZK/ref...

Der Erwerb lädt natürlich nahezu zwingend dazu ein, heute seine eigene Woche mit Marilyn zu starten; zuerst zur Box selbst:

Sieben BRs für 50€ ist schon mal ein guter Deal. Die Bilder im und um das Digibook herum sind klug gewählt und von einer schlichten Grandezza, von keiner fest integrierten FSK Monstrosität geschmälert. Leider liegt aber weder ein Booklet bei (obwohl dafür anscheinend separat Raum geschaffen wurde), noch wurden alle BRs im gleichen Stil gestaltet. Misfits und Some Like It Hot wurden schlicht von den bisherigen Veröffentlichungen übernommen. Und mit Bus Stop und Niagara fehlen dann auch leider zwei wichtige Filme, die zumindest noch in der vormaligen DVD Kollektion enthalten waren. Eine ordentliche Box also, zu einem ordentlichen Preis; jedoch auch mit spürbarer Luft nach oben...

Gentlemen Prefer Blondes.

Vor kurzem gerade mal wieder im Fernsehen gesehen; arte oder 3Sat zum 50th Todestage. Und es ist schlicht atemberaubend, wie herausragend das Bild dieser BR ausgefallen ist. Man sieht schlicht einen anderen Film. Der Detailreichtum, die Cinemascopfarben, Marilyns Augenaufschläge. Aufgrund ihres Images wohl die unterschätzteste Darstellerin aller Zeiten. Was für eine Körperbeherrschung, was für ein klares, luzides Spiel. Bei Howard Hawks sieht aber natürlich alles meist immer leuchtender aus, als bei so manch anderem. Nur Jane Russell kann da kaum mithalten und wirkt neben MM verstockt und verschlossen.

Truffaut, 1954: „Das ist alles andere als zynische und liebenswürdige Unterhaltung: es ist ein böses, intelligentes, unerbittliches Werk.“

Und Truffaut kann und darf bekanntlich niemals widersprochen werden...

Danach gab´s dann auf arte noch eine interessante Doku über Bert Stern zu bewundern (auf arte+7 abrufbar), die zeigte, was auf der Box dann leider doch zumeist fehlen dürfte: entsprechend profundes Zusatzmaterial (Bert Stern hat nicht nur MM Last Sitting geschossen, sondern auch das ikonische ´Lolita´ Poster von Kubricks Film!). Auf der ersten BR gabs lediglich nur einen etwa 50 sekündigen Clip und einige Trailer zu entdecken. Das ist zu schade; gerade wenn man sieht, welch´ herausragende Dokus gerade in den letzten Wochen jeweils über die deutschen Bildschirme haben flimmern dürfen...

Aber solange die Filme selbst zumindest wenigstens in so glänzender Abendgarderobe auf den blauen Scheiben verewigt werden, ist eigentlich alles ganz in Ordnung...

beatnik.gif
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
PJ
Eelsfan Administrator
*****
Offline


PJ fans are better than
french fries

Beiträge: 6449
Standort: München
Mitglied seit: 03.12.2001
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #481 - 12.08.2012 um 21:15:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
passend dazu gestern auf arte eine längere doku über MM gesehen. ich weiß nicht, ob das dieselbe war, die du gesehen hast - sie hieß "marilyns letzte sitzung", in der es um MM und ihren psychiater greenson ging.

war sehr interessant, eine wirklich tragische figur. auch wenn ich trotzdem nicht das gefühl habe, mich näher mit MM beschäftigen zu müssen. klar, den ein oder anderen film hab ich auch gesehen. mehr als ganz nett fand ich die aber nie. als frau spricht sie mich einfach nicht an - ich hab so gar kein faible für wasserstoffperoxidgebleichte blondinen...als norma jeane baker hätte sie mir wesentlich besser gefallen.
  

and it's not all right...not even close to all right
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #482 - 12.08.2012 um 22:00:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
passend dazu gestern auf arte eine längere doku über MM gesehen. ich weiß nicht, ob das dieselbe war, die du gesehen hast - sie hieß "marilyns letzte sitzung", in der es um MM und ihren psychiater greenson ging.

war sehr interessant, eine wirklich tragische figur. auch wenn ich trotzdem nicht das gefühl habe, mich näher mit MM beschäftigen zu müssen. klar, den ein oder anderen film hab ich auch gesehen. mehr als ganz nett fand ich die aber nie. als frau spricht sie mich einfach nicht an - ich hab so gar kein faible für wasserstoffperoxidgebleichte blondinen...als norma jeane baker hätte sie mir wesentlich besser gefallen.


Prometheus. *

Die Dunklen Götter des Intelligenten Designs. Dümmlich, dumpf und dröge. Ein Ridley Scott Tiefpunkt. Once again...

Jeweils ein gutes halbes Dutzend Doris Day & Marilyn Monroe Filme; teils zum ersten Mal, teils zum wiederholten Male bewundert...

DVD & TV

Bettgeflüster (Pillow Talk) **** (da steht nun wohl bald auch mal die BR Nachrüstung auf dem Einkaufsbillett)
Ein Pyjama für zwei (Lover Come Back) ****
Ein Hauch von Nerz (That Touch of Mink) ****
Eine zuviel im Bett (Move Over, Darling) **
Mitternachtsspitzen (Midnight Lace) ***

Gibt es überhaupt eine Doris Day Komödie, an deren Ende sie nicht gerade verheiratet und geschwängert wird (notwendigerweise in dieser Reihenfolge) ?

Zwinkernd

BRs

Blondinen bevorzugt (Gentlemen Prefer Blondes) ****
Wie angelt man sich einen Millionär? (How to Marry a Millionaire) ***
Fluß ohne Wiederkehr (River of No Return) ****
Rhythmus im Blut (There’s No Business Like Show Business) **
Das verflixte 7. Jahr (The Seven Year Itch) ***
Manche mögen’s heiß (Some Like it Hot) ****
Misfits – Nicht gesellschaftsfähig (The Misfits) *****

Großartige Restauration, mit leichten Mängeln in der deutschen Synchro und im möglichen Bonusmaterial. Aber gerade die Bildqualität der BRs ist schon recht erstaunlich; hab´ mal einzelne Szenen aus River of No Return meiner bisherigen SZ Cinematheks DVD verglichen. Schlicht ein anderer Film...

Und River of... ist noch nicht mal die gelungenste Restauration in diesem Set!

@pj

Hatte ich auch lange nicht auf meiner Liste, MM als Darstellerin. Weder visuell noch schauspielerisch. Habe dann aber für mich ähnliches feststellen müssen, wie mir das auch schon bei diversen musikalischen Künstlern der Vergangenheit immer wieder ergangen ist: Man hat als ´Nachgeborener´ meist ein - in die ein oder andere Richtung - verzerrtes Bild von nicht mehr lebenden oder nicht mehr als gegenwärtig (zu recht oder zu unrecht) empfundenen Künstlern. Dylan hatte ich jahrelang für einen abgehalfterten Folkmusikanten gehalten, der nun irgendwelche christliche Musik dudeln würde und keinerlei näherer Betrachtung mehr wert sei. Die Stones waren für mich Volkswagendekorationskünstler, ohne Gegenwart und mit einer allenfalls mythologisch überhöhten Vergangenheit. Und MM war eben diese Wasserstoffblondine; ein Pinup - Girl auf 35mm. Und wie meine beiden anderen Urteile, so war auch dieses ungemein verfehlt...

Meistens habe ich diese Künstler dann auch erst über diverse Umwege für mich entdecken können; MM durch Some Like it Hot, den ich eigentlich damals zuerst nur wegen Billy Wilder angesehen hatte, ohne direkt Marilyn als Darstellerin im Blick gehabt zu haben. Und sie besteht glänzend neben Tony Curtis und Jack Lemmon. Sie ist die eigentliche Schau des Films. Und sie besitzt vor der Kamera ein solches Gespür und eine solche somnambule Sicherheit, die ganz einzigartig für mich erscheint in ihrer Leichtigkeit und in ihrer unterbewussten Klarheit. Ausserdem hat sie auch schlicht in einer ganzen Reihe großer Filme, mit einer ganzen Reihe großer Regisseure, mit nachhaltiger Wirkung zusammengearbeitet: Wilder, Preminger, Hawks, Huston.

Sie ist sehenswert.  
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
And now for something completely different...
Antwort #483 - 12.08.2012 um 22:51:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
http://www.stevehoffman.tv/forums/showthread.php?t=291807

Momentan einer meiner Lieblingsthreads hier im Netz...

Aus der Kindheit stammen bestimmt meist die Filme, die einen noch tief im Inneren verschrecken konnten; kann mich diesbezüglich vor allem noch an Stephen King's IT erinnern. Da hatte ich relativ zeitgleich auch noch versucht, das Buch zu lesen. Und das war so erschreckend, dass ich das Buch nachts immer aus meinem Zimmer entfernen und im Badezimmer deponieren musste, um überhaupt schlafen zu können. Überhaupt: Clowns... inquisitive.gif

Der Film, den ich bislang als forderndsten empfunden habe, war wohl mit weitem Abstand Pasolinis ´Die 120 Tage von Sodom´ (Salò o le 120 giornate di Sodoma). Wenn die billigen Gewalteffekte am Ende einen nicht wieder auf den Boden der Gegenständlichkeit zurückwerfen würden, ein wohl kaum zu bewältigendes Werk des Nihilismus und der Gestaltungskraft der absoluten Macht. Der einzige Film, der für mich einen Eindruck des Holocaust schaffen kann, obwohl gar nicht auf den ersten Blick zentrales Thema desselben...

Und nun noch ein weiterer Film, der mich jedes Mal wieder ratlos zurücklässt, so häufig ich ihn auch schon gesehen habe: Deliverance (Beim Sterben ist jeder der Erste). In der ersten Halbe Stunde irgendwie eine Art Buddy-Road-Movie für mich und dann dieses unerwartete Abdriften in einen atavistischen Kampf um Leben und Tod und Herrschaft über die Körperlichkeit. Ein irgendwie unerhörter Film...
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
And now...
Antwort #484 - 12.08.2012 um 23:04:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
http://www.bfi.org.uk/news/50-greatest-films-all-time

Rumpelte die Tage ja auch mal wieder ordentlich durch die Feuilletons, unser freundlicher alter Kumpan Orson Welles stellt nun wohl nicht mehr die einzig wahre cinematographische Extraposition dar. Sondern Vertigo. Da muss man auch erst einmal draufkommen...

http://www.youtube.com/watch?v=VFevH5vP32s  
« Zuletzt geändert: 24.08.2012 um 00:13:34 von [mep] »  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #485 - 18.08.2012 um 19:17:31
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Georges Méliès - Die Magie des Kinos (Arthaus Premium)

Nach Jahren der selbstgewählten Arthaus Abstinenz, aufgrund deren devoter FSK - Logobefallspolitik, traute ich heute im Saturn kaum meinen verschlafenen Äuglein: Plötzlich und unerwartet doch mal wieder neue Arthaus Premium Ausgaben OHNE fest integriertes FSK Ungemach auf der Frontseite! Welch´ Freude, welch´ Jubelei! Gleich mal hübsch das scheinbare Schmuckstück mit nach Hause getragen...

Und was machen diese Wahnsinnigen dann ? Sie drucken das fest integrierte FSK Monster auf das innere Digipak! Wie blöde gehts denn bitte noch; selbst wenn das gesetzlich so vorgeschrieben sein sollte. KEIN anderes Label verfährt so meschugge; nur Arthaus. Was für ein Jammer...

mean.gif
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Avalon
Eelsfan God
*****
Offline



Beiträge: 1564
Standort: Berlin
Mitglied seit: 21.02.2008
Geschlecht: weiblich
Re: kino kino
Antwort #486 - 23.08.2012 um 20:01:02
Beitrag drucken Beitrag drucken  
gibt keiner zu in prometheus gewesen zu sein?
leider sind alle vorstellungen in meiner umgebung in 3d, scheiß technik, kann ich nicht haben, da wird mir schlecht.
so werde ich mich in geduld üben und auf normale vorstellungen oder auf die dvd warten.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #487 - 24.08.2012 um 00:09:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Avalon schrieb on 23.08.2012 um 20:01:02:
gibt keiner zu in prometheus gewesen zu sein?
leider sind alle vorstellungen in meiner umgebung in 3d, scheiß technik, kann ich nicht haben, da wird mir schlecht.
so werde ich mich in geduld üben und auf normale vorstellungen oder auf die dvd warten.


Quote:
Prometheus. *
Die Dunklen Götter des Intelligenten Designs. Dümmlich, dumpf und dröge. Ein Ridley Scott Tiefpunkt. Once again...


Das Beste an diesem misslichen Gewerkel ist überhaupt allenfalls nur das 3D Bild; 3D wird hier fast ausschließlich für die Raumtiefe verwendet und nicht für billige Effekte im Raum. Allerdings kann aber Ästhetik alleine einen solch misslungenen Film nun eben auch nicht mehr retten...
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Avalon
Eelsfan God
*****
Offline



Beiträge: 1564
Standort: Berlin
Mitglied seit: 21.02.2008
Geschlecht: weiblich
Re: kino kino
Antwort #488 - 24.08.2012 um 10:36:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
na das sind ja schöne aussichten, da bleibt mit vorläufig eine enttäuschung erspart.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
selene
Eelsfan Administrator
*****
Offline


a pocket full of matches
and a head full of flames

Beiträge: 5339
Mitglied seit: 05.06.2005
Geschlecht: weiblich
Re: kino kino
Antwort #489 - 25.08.2012 um 16:19:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ich werde eventuell zu batman genötigt, aber bisher konnte ich mich erfolgreich wehren. hab ja auch noch keinen der bisherigen batman-filme gesehen. aber die serie damals natürlich.

möchte jemand der berliner mich mal zum neuen woody allen-film (auf englisch) begleiten?
  

everything you need to know is answered with one touch
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #490 - 25.08.2012 um 18:24:58
Beitrag drucken Beitrag drucken  
selene schrieb on 25.08.2012 um 16:19:36:
ich werde eventuell zu batman genötigt, aber bisher konnte ich mich erfolgreich wehren. hab ja auch noch keinen der bisherigen batman-filme gesehen. aber die serie damals natürlich.

möchte jemand der berliner mich mal zum neuen woody allen-film (auf englisch) begleiten?


Noch keinen Batman Film gesehen ? Nicht die Tim Burton Batmans ? Auch nicht die ersten beiden Nolans; vor allem ´The Dark Knight´ ? Das geht nicht.

Den aktuellen muss man dann aber leider nicht unbedingt gesehen haben; allenfalls um die Trilogie komplett gesehen zu haben...

Habe gelesen, Woody Allen hätte jetzt auf deutsch eine neue Synchronstimme, da ihm seine bisherige inzwischen zu alt erscheinen würde... Lippen versiegelt
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Avalon
Eelsfan God
*****
Offline



Beiträge: 1564
Standort: Berlin
Mitglied seit: 21.02.2008
Geschlecht: weiblich
Re: kino kino
Antwort #491 - 25.08.2012 um 19:06:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
woody allen ist mir gerade zu anstrengend, ich gehe  morgen zu herr ulmen zu wer glaubt wird seelig, habe doch noch gutscheine für die yorkgruppe.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #492 - 25.08.2012 um 19:19:19
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Bin übrigens gerade dabei, meine ´Work of Director´ Sammlung zu komplettieren. Neu im Heimkino:

http://www.amazon.de/Mark-Romanek-WorkDirector/dp/B000A6C24G/ref=sr_1_3?s=dvd&ie...

Unsere Eels sind mit ihrem Debütvideo vertreten und es gibt dazu einen Audiokommentar mit Romanek und einen mit E (an dessen Ende auch noch zusätzlich eine kurze Backstage Sequenz mit E versteckt wurde). Ungemein neues erfährt man nun nicht unbedingt; Romanek erwähnt aber, ihn erinnerte E stark an Buster Keaton, weshalb er das Video auch in s/w gehalten hätte und ihm einen gewissen Stummfilmlook geben wollte...

E ´beschwert´ sich hauptsächlich über die allgemeinen Qualen des (Promotion-)Videodrehens, der speziellen Qualen der Stahlschnüre und der Enttäuschung, nicht wirklich geflogen zu sein. Wurde ihm wohl beim Pitching ganz anders in Aussicht gestellt... Zwinkernd
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
selene
Eelsfan Administrator
*****
Offline


a pocket full of matches
and a head full of flames

Beiträge: 5339
Mitglied seit: 05.06.2005
Geschlecht: weiblich
Re: kino kino
Antwort #493 - 02.09.2012 um 12:25:39
Beitrag drucken Beitrag drucken  
interessant. e und buster keaton...

e hat einen tollen humor, das muss ich immer wieder feststellen.
  

everything you need to know is answered with one touch
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
[mep]
Eelsfan God
*****
Offline


Hey, l[i]ttle tra[i]n!
Wa[i]t for me!

Beiträge: 3545
Mitglied seit: 29.07.2002
Geschlecht: männlich
Re: kino kino
Antwort #494 - 09.09.2012 um 18:24:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nach den herausragenden Restaurationserfahrungen der MM - Kollektion, mussten nun natürlich gleich noch eine ganze Reihe weiterer Klassiker in meiner Sammlung durch ihre bezaubernden blauen Nachfolger ersetzt werden:

The Searchers BR
Rio Bravo BR
Casablanca BR
The Maltese Falcon BR

Sind jeweils hübsch als Ersatz - Discs in meine Duke/Bogart Prestige Metalboxen gewandert...

Und zusätzlich noch:

The Wizard Of Oz in der 70th Anniversary Ultimate Collectors Edition.

Eine umfassendere und hochwertigere BR - Veröffentlichung kann man sich kaum noch vorstellen, geschweige denn wünschen. Der Film wurde herausragend restauriert, mit berauschendem Bonusmaterial versehen (16 Stunden ist als Dauer im Booklet angegeben; ist aber deutlich umfassender. Die erste Disc hat mich schon den kompletten Samstag beschäftigt. Und die zweite hab´ ich noch längst nicht durch. Bestimmt fast sechs Stunden an reinen Dokumentationen. Und bestimmt nochmal soviel an Stummfilmmaterial der Umsetzungsversuche vor 39. Dazu ein Sammelsurium an unveröffentlichten Szenen, Trailern, Probeaufnahmen und ähnlichem. Und für Musikfreunde besonders interessant: 70 Minuten an alternativen Soundtrackaufnahmen (mit Studioanmerkungen); dutzende autarke Einzeltakes! Was diesbezüglich wohl auch bei Musikalben auf BR grundsätzlich so alles möglich wäre! Ausserdem noch zwei komplette einstündige Radioshows (eine von 1950, in der Judy Garland live den kompletten Film erneut spielt und singt!).

Die Box sei jedem Filminteressierten nachdrücklichst empfohlen; meine hab´ ich neuwertig über ebay für insgesamt gerade einmal übersichtliche 21€ ersteigern können...

http://www.amazon.de/Zauberer-von-Oz-Ultimate-Collectors/dp/B002G5U1RE/ref=sr_1_...
  

STAN[d]groun[d].
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1 ... 31 32 [33] 34 35 ... 43
Thema versenden Thema versenden Drucken Drucken
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben