ja, das konzert und unser kleiner wientrip war toll!

es ist immer wieder schön, durch das imperiale wien zu flanieren. der kaffee ist so lecker und es gibt ihn in solcher vielfalt, dass sich für mich kaffeesüchtige schon allein dafür eine reise lohnt! zwar sind wir nun doch nicht zum wiener kaffeehaussgranteln gekommen, aber wir sind durch die innenstadt spaziert, waren beim schloß belvedere, sind gleich mal ins beeindruckene wiener konzerthaus gestolpert ("ehrt eure deutschen meister, dann bannt ihr gute geister"), waren in der interessanten stefan zweig-ausstellung und haben uns seine spannende handschriftensammlung angesehen. abends fußball geguckt mit berni, das beisammensitzen war schön! an tag 2 sind wir auf den spuren von orson welles in die wiener kanalunterwelt hinabgestiegen und waren an orten, wo "der dritte mann" gedreht wurde. orson welles stieg nur einmal hinab, es war ihm zu stinkig, konnte ich dann nachvollziehen. das dritter mann-museum mache ich dann beim nächsten mal, damit wollte ich kaos und pj nicht auch noch belästigen, obwohl das sicher interessant ist. dann ging es entlang des reißenden wienflusses zum hundertwasserhaus, was von den materialien her schon recht abgenutzt war. ich fand es jedoch spannender als gedacht. auch das hundertwassermuseum muss fürs nächste mal vorgemerkt werden, bei unseren vielen kaffeejausen kamen wir ja zu nix.

fand ich aber schön, mit unserem päuschen, hat den füßen gut getan.
und dann der höhepunkt, weshalb wir nur vor ort waren: die eels im schicken wiener konzerthaus. wir haben uns auch schick gemacht für e und passten somit gut in das elegante und überall bespiegelte konzerthaus. der devotionalienstand gab ja diesmal nicht soviel her. sehr gut hat mir das kleine pösterchen gefallen, find ich auch besser als das, was ich mir mit dem cautionary tales-bundle gekauft hab. aber zwei pösterchen vom aktuellen album wollte ich dann auch nicht und 20 euro war nicht wenig. na, vielleicht später mal, es sah schon gut aus. einen kuschligschönschwarzen "hoodie" hab ich mir gekauft, der mich im so runtergekühlten konzertsaal gut gewärmt hat. keine live-cd oder beutelchen oder sonstige extras, 4 neue shirts, die keiner von uns gekauft hat. (obwohl ich das dunkelblaue schon gut fand.)
als vorband eine verhuschte melanie de biasio, war ganz gut und hat passend auf den abend eingestimmt, aber ich weiß nicht, ob da so viel hängenbleibt. übrigens ist chelsea wolfe, die beim us-teil der tour die vorband macht, sehr ähnlich. und dann betraten endlich e und die eels in anzügen mit krawatte und fliege die bühne. hier die setlist, einen tick anders als in berlin:
"soft bummer rock"
Wien, Konzerthaus, 22.06.2014
Where I'm At
When You Wish Upon a Star (Leigh Harline cover)
The Morning
Parallels
Mansions of Los Feliz
My Timing Is Off
A Line in the Dirt
Where I'm From
It's a Motherfucker
Lockdown Hurricane
A Daisy Through Concrete
Grace Kelly Blues
Fresh Feeling
I Like Birds
My Beloved Monster
Gentlemen's Choice
Mistakes of My Youth
Where I'm Going
Encore:
I Like the Way This Is Going
3 Speed
Last Stop: This Town
Encore 2:
The Beginning
Can't Help Falling in Love (Elvis Presley cover)
Turn On Your Radio (Nilsson cover)
wunderbar, wie zerbrechlich e besonders bei den ersten songs gesungen hat. ganz begeistert bin ich, mal wieder "it's a motherfucker" live gehört zu haben. bei "fresh feeling" hat al in die seiten seines kontrabaßes gehauen, das war cool. "lockdown hurricane" war großartig und bei "daisy through concrete" krieg ich immer wieder eine gänsehaut. "gentlemen's choice" war live besser als auf dem album, ich find den song ja nicht so dolle, p-boo saß am klavier und e konzentrierte sich ganz aufs singen. da hat er sich schon sehr "gezeigt", finde ich. wunderbar auch, dass "3speed" gespielt wurde. so insgesamt war mir das wiener publikum zu zurückhaltend und reserviert, der applaus war nur kurz, kein langes jubeln, wenn die eels die bühne verließen. das war in berlin anders und wurde gleich mit einer dritten zugabe belohnt. große aufregung aber, als e am ende des hauptsets und wirklich passend zum konzept des ganzen abends von der bühne steigt und anfängt, die leute im publikum zu umarmen. ich musste laut lachen, als
sofort der berni neben e stand und ihn als zweites umarmt hat. gleich kam eric an und passte auf, dass das publikum den kleinen, dünnen e nicht erdrückt, in berlin hab ich eric nicht e hinterherlaufen sehen. e's kommentar, als er wieder auf der bühne stand: nice but a bit scary too, hihi. die coversongs sind auch wieder gut ausgewählt und wunderschön. hach.

unser e, wo wären wir nur ohne ihn und seine musik?!
jedenfalls wären drei eelsfans nicht gemeinsam in wien gewesen. den abschluss bildete am nächsten tag ausführliches spazieren über den zentralfriedhof mit besuch bei beethoven, ligeti, jandl, hans hölzel, auch genannt falco u.a. der alte jüdische friedhof war toll, so zugewachsen und idyllisch. dazu gab's unsern typischen small talk über life, death and rock'n' roll. und schwupps, waren wir schon wieder in berlin, beim nächsten konzert...
es war ein toller kurztrip mit euch zweien, pj und kaos!

avalon, ich hab an dich gedacht und dich vermisst.